Leistungen
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Leistungen für gesetzlich Versicherte PatientInnen, privat versicherte PatientInnen und Selbstzahler. Wir freuen uns auf Sie!Krankengymnastik
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine spezialisierte Form der medizinischen Behandlung, die darauf abzielt, die körperliche Funktion und Beweglichkeit zu verbessern. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und physikalische Anwendungen unterstützt die Krankengymnastik Menschen dabei, ihre Gesundheit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.
Unsere professionellen Therapeuten arbeiten eng mit Patienten zusammen, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen – Krankengymnastik spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Genesung und der Prävention weiterer gesundheitlicher Probleme.
Krankengymnastik auf neuro-
physiologischer Grundlage (PNF)
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine hochspezialisierte Form der Krankengymnastik, die sich auf die Verbindung zwischen dem Nervensystem und der Muskulatur konzentriert.
Durch gezielte Bewegungen, Widerstandsübungen und die Berücksichtigung der natürlichen Bewegungsmuster des Körpers fördert PNF die neurologische Kontrolle und verbessert die muskuläre Koordination. Diese Methode wird oft erfolgreich bei der Rehabilitation nach neurologischen Ereignissen wie Schlaganfällen oder bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
Unsere erfahrenen Therapeuten nutzen PNF, um individuelle Therapiepläne zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Entdecken Sie auf unserer Website, wie PNF-basierte Krankengymnastik dazu beitragen kann, die neurologische Funktion zu verbessern, die Mobilität zu steigern und die Lebensqualität unserer Patienten zu fördern.
Myofasziale Behandlung
Die Myofasziale Behandlung ist eine spezialisierte Form der Krankengymnastik und konzentriert sich auf das Bindegewebe, auch als Faszien bekannt, das den gesamten Körper durchzieht. Unsere Therapeuten setzen gezielte Techniken ein, um Spannungen und Verklebungen in den Faszien zu lösen, was zu einer verbesserten Beweglichkeit, Schmerzlinderung und einem gesteigerten Wohlbefinden führt.
Die myofasziale Behandlung zielt darauf ab, nicht nur lokale Beschwerden zu lindern, sondern auch die Ursachen von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen aufzudecken. Entdecken Sie, wie diese innovative Therapieform dazu beitragen kann, die muskuläre Balance wiederherzustellen, die Haltung zu verbessern und eine nachhaltige Verbesserung der körperlichen Gesundheit zu fördern. Erfahren Sie mehr darüber, wie die myofasziale Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz für Ihre Gesundheit bietet.
Flossing
Diese einzigartige Technik nutzt spezielle elastische Bänder, um gezielt Druck auf Muskeln und Gelenke auszuüben. Durch das Flossing werden Durchblutung und Bewegungsfreiheit verbessert, was zu einer schnellen Erholung und Leistungssteigerung führen kann.
Das Flossing eignet sich ideal für Sportler, Rehabilitationszwecke und die allgemeine Verbesserung der Mobilität. Unsere Experten setzen diese innovative Methode ein, um gezielt Spannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu optimieren und die Regeneration zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie Flossing zu einer effektiven Ergänzung Ihrer Gesundheits- und Fitnessziele werden kann. Tauchen Sie ein in die Welt dieser modernen Therapie und entdecken Sie, wie sie Ihren Körper zu neuer Vitalität führen kann.
Kinesiotaping
Diese innovative Methode nutzt elastische, farbige Bänder, um gezielte Unterstützung für Muskeln und Gelenke zu bieten. Kinesiotaping fördert die natürliche Heilung, verbessert die Blutzirkulation und optimiert die muskuläre Funktion, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Unsere geschulten Therapeuten setzen Kinesiotape gezielt ein, um Schmerzen zu lindern, die Muskelfunktion zu verbessern und die Regeneration zu beschleunigen. Ob bei Sportverletzungen, muskulären Beschwerden oder zur allgemeinen Leistungssteigerung – Kinesiotaping bietet eine effektive und schonende Lösung.
Erfahren Sie, wie Kinesiotaping Ihre Beweglichkeit unterstützen kann und entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Therapie. Tauchen Sie ein in die Welt des Kinesiotapings und erleben Sie, wie diese Methode zu einer schnellen und nachhaltigen Verbesserung Ihrer körperlichen Gesundheit beitragen kann.
Manuelle Therapie
Diese hochspezialisierte Form der Krankengymnastik setzt auf präzise manuelle Techniken, um Gelenke, Muskeln und das Bindegewebe zu untersuchen und zu behandeln. Unsere erfahrenen Therapeuten nutzen ihre Hände als Instrumente, um Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Die manuelle Therapie eignet sich besonders für die Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden, Haltungsproblemen und funktionellen Einschränkungen. Individuell angepasste Therapiepläne werden entwickelt, um gezielt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die manuelle Therapie dazu beitragen kann, die körperliche Funktion zu optimieren, die Haltung zu korrigieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Tauchen Sie ein in die Welt der manuellen Therapie und erleben Sie, wie diese spezialisierte Form der Behandlung einen nachhaltigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten kann.
Manuelle Lymphdrainage
Diese sanfte, manuelle Therapie konzentriert sich darauf, das Lymphsystem anzuregen und damit Schwellungen zu reduzieren sowie die Entgiftung des Körpers zu unterstützen.
Unsere geschulten Therapeuten verwenden sanfte, rhythmische Handgriffe, um den Lymphfluss zu verbessern. Die manuelle Lymphdrainage wird oft erfolgreich bei der Behandlung von Ödemen, postoperativen Schwellungen und lymphatischen Beschwerden eingesetzt.
Erfahren Sie, wie die manuelle Lymphdrainage dazu beitragen kann, den natürlichen Fluss der Lymphe zu fördern, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser entspannenden und effektiven Therapieform, die darauf abzielt, den Körper in Balance zu bringen und die Gesundheit zu fördern.
Klassische Massagetherapie
Die klassische Massagetherapie ist eine bewährte Methode der manuellen Therapie und konzentriert sich auf die gezielte Anwendung von Druck und verschiedenen Massagegriffen, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten verwenden individuell angepasste Techniken, um auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen. Die klassische Massagetherapie eignet sich ideal zur Linderung von Verspannungen, Stressabbau und zur Förderung der muskulären Regeneration.
Erfahren Sie, wie die klassische Massagetherapie nicht nur physische Entspannung, sondern auch mentale Erholung bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der beruhigenden Massagegriffe und entdecken Sie, wie diese traditionelle Form der Therapie zu einer ganzheitlichen Verbesserung Ihrer Lebensqualität beitragen kann.
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist darauf ausgerichtet, Sportlerinnen und Sportler bei Verletzungen, Rehabilitation und Leistungssteigerung zu unterstützen.
Unsere Sportphysiotherapeuten verfügen über Fachkenntnisse in der Analyse sportlicher Bewegungsabläufe und setzen gezielte Techniken ein, um Verletzungen zu behandeln und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Die Sportphysiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der sportlichen Funktionsfähigkeit, sei es nach einer Verletzung oder als Teil eines gezielten Trainingsprogramms.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Sportphysiotherapie dazu beitragen kann, die Leistungsfähigkeit zu optimieren, die Verletzungsgefahr zu minimieren und eine nachhaltige sportliche Gesundheit zu fördern. Tauchen Sie ein in die Welt der Sportphysiotherapie und entdecken Sie, wie wir Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zu Höchstleistungen begleiten.
Personal Training
Maßgeschneiderte Trainingspläne, auf Ihre persönlichen Ziele, Bedürfnisse und Fitnesslevel zugeschnitten.
Mit einem Fokus auf effektive Workouts, richtige Techniken und motivierende Unterstützung hilft Ihnen unser Personal Training dabei, Ihre Fitnessziele zu erreichen. Ob Sie Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen, Ihre Ausdauer verbessern oder einfach einen gesünderen Lebensstil anstreben – wir entwickeln ein individuelles Programm, das zu Ihnen passt.
Erfahren Sie, wie Personal Training nicht nur die körperliche Fitness steigert, sondern auch die Motivation fördert und Ihnen die Werkzeuge für langfristigen Erfolg bietet. Tauchen Sie ein in die Welt des maßgeschneiderten Trainings und erleben Sie, wie Sie mit professioneller Anleitung Ihr volles Fitnesspotenzial entfalten können.
Unser therapeutisches Leistungsangebot im Überblick:
Aktiv
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (PNF)
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Klassische Massage Therapie
Passiv
- Elektrotherapie
- Ultraschall
- Moorpackung
- Rotlicht
- Heiße Rolle
- Extension
Selbstzahlerleistungen
- Personal Training
- Sportphysiotherapie
- Zirkeltraining HIIT
- Flossing
- KinesioTape
- Myofasziale Behandlung
Zuzahlungen
Zu jeder Heilmittelverordnung sieht die GKV eine gesetzliche Zuzahlung nach §32 SGB V in Höhe von 10€ + 10% des Rezeptwertes (abhängig von den verschriebenen Heilmitteln) vor. Falls Sie von dieser Gebühr befreit sind, legen Sie bitte den von der Krankenkasse ausgestellten Ausweis vor.
Ergänzende Leistungen
Bei Interesse haben Sie natürlich gern die Möglichkeit Ihre Behandlungszeit im Rahmen einer individuellen Selbstzahlerleistung über die regulären von der GKV vorgegebenen Behandlungszeiten hinaus zu erweitern.
Unsere Leistungen bieten wir zudem in SCHWERPUNKT-Programmen an.
In diesen Programmen bieten wir Ihnen auf Grundlage Ihrer vom Arzt ausgestellten Heilmittelverordnung all unsere Kompetenz, spürbar in praktisch-funktionellen Übungen an.
Diese SCHWERPUNKT-Programme sind auf spezielle Bereiche der Physiotherapie zugeschnitten.
z.B. nach Amputation und Prothesenversorgung
z.B. präoperativ als Vorbereitung zum Gelenkersatz
z.B. postoperativ nach Wirbelsäulen und Bandscheibenoperationen
z.B. HIIT – Hochintensitätsintervalltraining / Zirkeltraining